Entgegen der anfänglichen Erwartung ein erneut schwaches Kaufsignal vom EUMA-Indikator zu erhalten, gab es eine abrupte Trendwende (zu sehen im Lupenausschnitt). Damit wird das nächste Kaufsignal zumindest uneindeutig, beim Erreichen der Schwelle 5 sogar eindeutig. Ohne diese Trendwende hätten wir wieder ein zu fehlerhaftes Kaufsignal erhalten, welches ohne jegliche Bedeutung gewesen wäre.
Unter Umständen erkennen wir jetzt schon die ersten leichten Korrekturbewegungen am deutschen Aktienmarkt im Zusammenhang mit der Rot-Rot-Grünen Mehrheit im Bundestag. Egal ob die Union mit den Roten oder den Grünen eine Koalition bildet. Steuererhöhung scheinen unvermeidlich. Das trifft die international sehr gut aufgestellten deutschen DAX-Unternehmen zwar nicht ins Mark, dürfte aber nicht ganz spurlos an ihnen vorübergehen. Gerade aber der deutsche Mittelstand (oft Zulieferer der großen DAX-Konzerne) würden unter unsinnigen Vermögensabgaben stark belastet werden.
Letztlich glaube ich aber nicht an eine nachhaltige Korrektur, dafür sind die Märkte noch zu sehr mit billigem EZB-Geld überschwemmt und es fehlen einfach die Ausweichmöglichkeiten für Investoren.